Versuchte Entführung einer sechs jährigen in Mering

Ein Vorfall wie wir ihn nur aus einem schlechten Film kennen. In Mering hat ein Unbekannter am Sonntagabend versucht eine sechsjährige zu entführen. Die Grundschülerin war mit ihren Inlineskates in Mering in der Wiesenstraße/Ecke Färbergasse unterwegs. Laut Polizei habe der Unbekannte sie dann am Arm gepackt uns sie aufgefordert mitzukommen. Das kleine Mädchen riss sich los, lief weg und konnte sich bei einer Nachbarin in Sicherheit bringen. Direkt danach informierte die Familie die Polizei, inzwischen ermittelt die Kriminalpolizei. Am gleichen Abend noch teilte die Mutter den Vorfall auf Facebook, die Meringer halten aber zusammen und sprachen der Familie ihr Mitgefühl aus.

Inzidenz weiter über 100

Bereits am Sonntag hat der Landkreis die 7-Tage Inzidenz zum ersten Mal überschritten. Auch für Gestern meldetet das RKI einen Wert leicht über Hundert. Und damit liegt der Landkreis schon zum zweiten Tag in Folge bei einer Inzidenz über 100. Das bedeutet, sollten die Zahlen heute immer noch so hoch sein, werden wir ab Donnerstag neue Regeln bekommen. Die So genannte „Notbremse“ ist mit einem härteren Lockdown zu vergleichen. Erlaubt wären dann nur noch Zusammenkünfte mit exakt einer weiteren Person. Der Einzelhandel müsste Vorerst wieder schließen, und es würde eine Ausgangssperre von 22 bis 05 Uhr in Kraft treten. Sollte der Inzidenz Wert dann auch bis zum Ende der Osterferien so hoch bleiben, so hätte das auch Auswirkungen auf den Schulbetrieb.

Kirchenfenster in Schrobenhausen von Unbekannten beschädigt

In Schrobenhausen wurde zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ein Fenster an der Christuskirche am Martin-Luther-Platz beschädigt worden. Die Täter sind bisher noch unbekannt. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand gehen die Beamten davon aus, dass auf das Fenster mit möglicherweise einem Luftgewähr geschossen wurde. Sowohl Fensterglas als auch die Metallverstrebungen wurden beschädigt. Der Sachschaden beträgt rund 300 Euro.

Kundgebung auf dem Friedberger Marienplatz

Am Samstag hat sich eine Gruppe Menschen auf dem Marienplatz in Friedberg Versammelt. Der „Unternehmerkreis Zukunft in Not“ hatte dort von 11 bis 13 Uhr eine Kundgebung gehalten. Über Lautsprecher wurden Reden gehalten, auch Bürgermeister Roland Eichmann meldete sich zu Wort. Unternehmer Robert Höck, der als Kreishandwerksmeister die Nöte vieler Betroffener kennt, distanzierte sich von der Querdenker-Szene und nahm expliziten Bezug auf die drohende Spaltung der Gesellschaft. Bei der gesamten Kundgebung wurden immer wieder kurze Reden gehalten, es gab Luftballons, an denen die Anliegen der Unternehmer in einem Flyer und ihre Sorgen auf einem Zettel befestigt waren.

Bild: Friedberger Allgemeine

Haushaltslage in Mering entspannt sich

Nahe dem Bankrott war der Haushaltsplan, den der Markt Mering 2020 kurz nach der Kommunalwahl veröffentlicht hat. Der Markt musste demnach wohl schon auf seine Rücklagen zurückgreifen. Das sieht dieses Jahr trotz Corona ganz anders aus. Mering erwirtschaftet mit 1,2 Millionen Euro wieder die Mindestzuführung zum Vermögenshaushalt. Entsprechend erleichtert war die Stimmung im Gemeinderat. „Es ist ein guter Haushalt in schwierigen Zeiten“, sagte Merings Bürgermeister Florian Mayer gegenüber der Friedberger Allgemeine. In Bezug auf entsprechende Anmerkungen im Hauptausschuss erklärte er, dass es schon lange geplant sei, die Bürger auch wieder zu entlasten. Mering hatte in der finanziellen Notlage des vergangenen Jahres die Grundsteuer B massiv erhöht, sodass Mering hier aktuell sogar teurer als München ist.

Schwerer Verkehrsunfall auf der A8

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es auf der A8 einen schweren Verkehrsunfall, bei dem eine Person tödlich verletzt wurde. Wie die Polizei mitteilte, war ein 30-Jähriger mit seinem VW Golf gegen 3.30 Uhr mit hoher Geschwindigkeit auf der rechten Fahrspur unterwegs und fuhr ungebremst einem italienischen Lastwagen hinten auf. Durch den Aufprall verkeilte sich der Kleinwagen im Auflieger des LKW. Der Fahrer wurde dadurch in seinem Auto eingeklemmt und so schwer verletzt, dass er noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes verstarb.

Impfungen nach Ostern auch bei Hausärzten Möglich

Nach Ostern soll es endlich soweit sein. Das Impfen soll dann auch bei dem eigenen Hausarzt möglich sein. Gleichzeitig stellt sich die Frage nach der Impfreihenfolge, wann darf welcher Bürger geimpft werden. Landrat Klaus Metzger ist froh über die Entscheidung, dass die Hausärzte endlich mit Impfen dürfen. Er erhofft sich daraus eine schnelle Besserung der corona Pandemie. Die Verteilung des Impfstoffes erfolgt dann über die Kassenärztliche Vereinigung Bayern und Apotheken. Doch alle haben ein und dasselbe Problem es ist zu wenig Impfstoff vorhanden. Trotzdem appelliert der Chef der Kassenärztlichen Vereinigung Bayern an die Bürger einen Ansturm auf die Arztpraxen zu vermeiden.

Dritte Welle im Landkreis angekommen

Die britische Mutation des Corona Virus breitet sich an Schulen aus, die Zahl der Erkrankungen steigen und immer mehr Junge Menschen sterben. Die Dritte Welle ist eine weitere Herausforderung für unser Gesundheitssystem. Nun ist sie auch bei uns im Landkreis angekommen. Der Chef der Kliniken an der Paar – Mayer, und Landrat Klaus Metzger sprachen am Mittwoch bei einer Pressekonferenz von einem „Wettlauf gegen die Zeit“. Die Inzidenz steigt im Landkreis weiter an. Ein wichtiger zu beachtender Faktor hier bei ist, dass sich auch die Britische Virus Variante immer mehr bei uns im Landkreis verbreitet. Landrat Klaus Metzger appilert an die Menschen sich an die Regeln zu halten, denn die Intensivstationen in Aichach und Friedberg sind stark ausgelastet.

Meringer OpenAir abgesagt

Nach dem erfolgreichen Open Air Festival in den vergangenen Jahren am Badanger in Mering, wollten die Veranstalter dieses Jahr noch einen drauf setzten. Acky Resch und seine Tochter Athina sind die Veranstalter des Meringer Open Airs. Dieses Jahr haben sie mit Prominenten Pop Musikern wie Nico Santos geplant. Das Open Air wurde nun aber wegen der wieder steigenden Corona Zahlen vorsorglich auf nächstes Jahr verschoben. Wer schon Karten hat muss jetzt nicht in Panik ausbrechen. Die Veranstalter haben bestätigt, dass bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit behalten. Wem das zu unsicher ist, der kann die Karten bei eventim durch einen Gutschein im Kartenwert eintauschen.

Großbrand in einer Lagerhalle in Baar

Dreistunden kämpften die rund 60 Feuerwehrmänner und Frauen gegen das Feuer in einer Lagerhalle in Baar an. Der Brand war am Dienstagabend gegen 21 Uhr festgestellt worden. Wie die Aichacher Polizei mitteilte haben sich in der Lagerhalle gelagerte Batterien entzündet. Es hätte ein Großbrand entstehen können, doch diesen und damit größere und weitere Folgeschäden könnten die 6 Freiwilligen Feuerwehren aus Baar, Aichach und der Region verhindern. Das Feuer war berichten zu folge relativ schnell unter Kontrolle, dann nahmen sich die Helfer der Feuerwehren die Glutnester vor. Nach rund 3 Stunden wurde dann „Feuer aus!“ gemeldet.